Musikalische Früherziehung
Musik und Tanz für Kinder von vier bis sechs Jahren

Musik, Sprache und Bewegung – diese Verknüpfung setzt spielerisch Lern- und Entwicklungsprozesse in Gang. Man nennt es auch musikalische Früherziehung, die Grundlage für einen späteren Instrumentalunterricht. Dein Kind entdeckt seine Liebe zur Bewegung, zum Tanz und viele andere künstlerische Möglichkeiten.
An diesem Kurs nimmt dein Kind ohne Bezugsperson teil. Stattdessen lernt es gemeinsam mit dem Musikkater und der TrippTrappmaus Reime, Rhythmen und Melodien. Damit knüpft Musik und Tanz an der angeborenen Liebe zur Musik und zur Bewegung an. Neben der musikalischen Förderung geht es um mehr: Die Fantasie und die Spiellust, die Gefühle des Kindes, seine Wahrnehmung und der Wunsch nach Kontakt mit anderen Kindern werden angeregt. In den musikalischen Spielen ist die Stimmbildung, das richtige Atmen und eine kindgerechte Sprecherziehung verborgen. Dein Kind nimmt viele neue Möglichkeiten auf, sich differenziert auszudrücken und stärkt seine Wahrnehmung. Diese Form der musikalischen Früherziehung ist die ideale Förderung im Kindergartenalter und im Vorfeld der Schule sowie eine Vorstufe für einen späteren Instrumentalunterricht.
Inhalte der Musikalischen Früherziehung
- Singen und Sprechen: Entwicklung der Kinderstimme durch Lieder und rhythmische Sprachspiele.
- Bewegung und Tanz: Musikalische Erlebnisse werden durch Bewegung vertieft, z. B. durch Kreistänze oder freie Improvisation.
- Instrumentenkunde: Kennenlernen und Ausprobieren einfacher Instrumente wie Trommeln, Rasseln oder Xylophone.
- Musikhören: Bewusstes Lauschen von Musikstücken zur Schulung des Gehörs und der Konzentration.
- Elementare Musiklehre: Einführung in grundlegende musikalische Begriffe und Notationen durch spielerische Aktivitäten.
- Improvisation und Kreativität: Ermutigung zur eigenen musikalischen Gestaltung und Ausdruck.
Ziele der Musikalischen Früherziehung
- Ganzheitliche Förderung: Unterstützung der emotionalen, kognitiven, sozialen und motorischen Entwicklung der Kinder.
- Vorbereitung auf weiterführenden Musikunterricht: Schaffung einer soliden Basis für den späteren Instrumental- oder Gesangsunterricht.
- Freude an Musik: Wecken und Erhalten der natürlichen Begeisterung von Kindern für Musik und Bewegung
Kursorte:
Barmbek - KulturKlinker
Kursangebot:
Fortlaufend
Kursdauer:
45 Minuten
Teilnehmeranzahl:
Maximal 10 Kinder